Presseberichte

2016

 
ORF Bericht Eiserner Ernst“

 
ORF Bericht Burg am Wiesenmarkt“

Film Musiktheater
Fotos Gaudium von Manfred Schusser
Fotos von Manfred Schusser
Fotos von Alfred Cernic
 

2015

 
ORF Bericht Gaudium 2015
ORF Bericht Kulturgenuss
ORF Bericht Summertime AUFGlanegg

 
ORF Sendung „Land und Leute“
 


 
Bei Vollmond und Kaiserwetter – Summertime – Fotos von Manfred Schuser
 
Summertime – Kleine Zeitung
 
 


 


 
Gaudium 2015 auf der Burg Glanegg zum Thema „MärchenHaftes“, Kleine Zeitung

 

2014

www.meinbezirk.at_30. Oktober
 
Isolde Hohenberger – Die Burg ist ihre Leidenschaft
 
Die Burg Glanegg lebt
 
Bericht Summertime Woche
 

Woche – Bericht – 7Schläfer Fest

Österreich – 7Schläfer August

Woche – Ankündigung – 7Schläfer August

Ein Burgfest für August

20140403.KLEINEZEITUNG, Die Burgen erwachen wieder

2013

Transformale Bericht Woche

Woche St. Veit – Transformale

Transformale 2013 Mittelkärnten

Summertime

Bericht Regionalitätspreis

Summertime Jakob

Burg Glanegg geht alte Wege

Schauspiel auf Glanegg

ORF Bericht Jubiläumsfeier 22.6.2013

20130619.KLZeitung.FELDKIRCHEN.Nachlese Gaudium

AVISO Gaudium, KLEINEZEITUNG Ktn & Osttirol, 14.6.2013

Indianer bevölkern die Burg, KLEINEZEITUNG.FELDKIRCHEN, 12.6.2013

Erlös Benefizkonzert, Kleine Zeitung, St. Veit, 14. Juni 2013

Neue Hits auf alter Burg
Beschreibung: Herkunft: Kleine Zeitung, 10.06.2013 (515 KB)

Burg Glanegg wird international (pdf)
Beschreibung: Herkunft: Kleine Zeitung, 10.1.2013 (2002 KB)

2012


Hier klicken für Bericht über das Projekt „Triangulum AufGlanegg“

2011

Feiern auf der Burg Glanegg (pdf)
Beschreibung: Herkunft: Bezirksjournal Feldkirchen, März 2011 (824 KB)

Burg wird saniert (pdf)
Beschreibung: Herkunft: Kleine Zeitung, 12.05.2011 (515 KB)

Ruine erwacht zum Leben (pdf)
Beschreibung: Herkunft: Kleine Zeitung, 12.05.2011 (841 KB)

Weinbau auf der Burg (pdf)
Beschreibung: Herkunft: Tiebelkurier, Juni 2011 (147 KB)

Gaudium-Glanegger gehen auf eine Zeitreise (pdf)
Beschreibung: Herkunft: Kleine Zeitung, 17.06.2011 (398 KB)

Burgverein trommelte Gäste zusammen (pdf)
Beschreibung: Herkunft: Kleine Zeitung, 26.07.2011 (279 KB)

Tolles Burgfest auf Glanegg (pdf)
Beschreibung: Herkunft: Blickpunkt, 29.07.2011 (610 KB)

Die Jungfer wird heute auf Burg Glanegg gepflückt (pdf)
Beschreibung: Herkunft: Kleine Zeitung, 02.10.2011 (289 KB)

 

Vereinsgeschichte:

Am 29. März 1994 wurden die Statuten festgelegt und am 19. April 1996 folgte die „Nutzungsvereinbarung“ zwischen den Besitzern Fam. Zwillink und der Gemeinde Glanegg.

Der damalige Vereinsvorstand lautete:

Obmann: Otto Scheiflinger
Obm.Stv.: Herbert Schnabl
Obm.Stv.: Wolfgang Wabnig
Schriftführer: Diethmar Zuschlag
Schriftf. Stv.: Gerald Stromberger
Kassier: Isolde Hohenberger
Kassier Stv.: Gerald Stromberger
Burgwart: Kurt Wachter
Kooptiert als techn. Berater: Ing. Josef Schnabl

Das 1. Fest auf der Burg fand am 13. September 1997 „Offen für Alle“ statt.

Seit der Gründung des Vereins wurden bis jezt ca. € 550.000,– an öffentlichen Förderungen und Spenden in die Revitalisierung der Burg investiert.

Von zahlreichen freiwilligen Helfern wurden ca. 9.000 Arbeitsstunden geleistet.

Sie möchten den Burgverein bei seiner Arbeit unterstützen ? Wir würden uns über Ihre Mitgliedschaft sehr freuen !

–>    Mitglied werden

———————————————————————————————————————————————-

Es folgt ein Gedicht von Isolde Hohenberger, anlässlich der Eröffnungsfeier im September 1997.

 

Burg Glanegg


Wir grüßen Dich, du schöne Burg, du Krone dieses Tales,

die du das Land hier überblickst schon an die tausend Jahre.

Erhaben stehst du auf höchster Stelle, auf des Felsens festem Rücken,

zeugnisgebend für alte Zeiten, eine Zierde für Mautbrücken.

Einst warst du ein stolzes Schloss, warst in Kärnten sehr bekannt.

GLANEGG, so ist dein schöner Name, so wurde auch der Ort benannt.

Edle Ritter, hoher Adel, schmückten sich in Samt und Seide,

dazu Gesang von holder Minne des Walther von der Vogelweide.

Für so manche bösen Leute war dein Haus auch ein Verhängnis.

Das Gericht, es war nicht gnädig, und sie kamen ins Gefängnis.

So vereinten Glück und Unglück deines Hauses großen Namen.

Du warst dir deiner Macht bewusst, doch bald schon andre Zeiten kamen.

Als dein Ruhm alsdann versiegte wurden einsam deine Tage.

Warst verlassen und vergessen, deine Existenz schien nun in Frage.

Ja, die Zeit schlug arge Wunden in deine Mauern, deine Türme.

Tapfer hast du standgehalten all die Wetter, all die Stürme.

Die Jahre sind ins Land gegangen, der Verfall schreitet ganz schnell.

Sträucher überwuchern die Gemäuer, in deiner Burg ward‘s nie mehr hell.

Nun lag‘s an uns, dich zu erretten, zu retten, was zu retten war.

Der Wunsch hat unser Herz beseelt und Jugendträume wurden wahr.

Mit viel Herz und viel Verstand, mit viel Eifer und viel Tatkraft
kamen Helfer und auch Gönner und es wurde viel geschafft.

Drum wollen wir gerne dir zu Ehren, mit viel Liebe und viel Freud,

kommen mit vereinten Chören diesen Tag zu feiern heut.

 

Unter dem Motto „Offen für Alle“ ist die Burg Glanegg seit damals wieder der Öffentlichkeit zugänglich und für Feste und Feierlichkeiten benutzbar gemacht worden.

Der Burgverein Glanegg dankt an dieser Stelle allen Menschen,  die an der Revitalisierung der Burg mitarbeiten und/oder diese durch ihre finanzielle Unterstützung ermöglichen.

Der Ausbau ist weit fortgeschritten, aber noch lange nicht abgeschlossen.

Rund 200.000 Euro möchte der Burgverein in den nächsten Jahren noch aufbringen, um die Burg Glanegg weitestgehend in ihrem ursprünglichen Erscheinungsbild erstrahlen zu lassen.