Mitglieder im Burgverein

Burgverein Glanegg

Präsident: Kommerzialrat Scheiflinger Otto Kommr. Scheiflinger Otto -
1. Obmann Stv. Meitz Christian +43 (0) 660 / 2194728 Christian Meitz
Geschäftsführender Obmann und Burggeist Dr. Ortner Reinhard +43 (0) 676 / 885751020 Bild Reinhard Ortner
Kassier Mag. Molitschnig Johann +43 (0) 664 / 3017144 Bild Molitschnig Johann -
Schriftführerin Sauer Dunja +43 (0) 650 / 7444767 Bild Dunja Sauer
Schriftführerin Stv. Rudolf Markus +43 (0) 4277 / 2276-10 Bild Rudolf Markus
Historische Burgführungen, Burggewänder Hohenberger Isolde +43 (0) 650 / 5260065 Bild-Hohenberger -
Historische Burgführungen Feldkircher Melanie +43 (0) 664 / 8255940 Bild-Feldkircher-
Vermietung Wabnig Wolfgang +43 (0) 660 / 4024823 Bild Wolfgang Wabnig -
Bauleitung Ing. Schnabl Josef +43 (0) 4277 / -2377 Bild-Schnabl
Burgwart VAKANT +43 (0) ? ?
Beiräte:
Architektur Schnabl Gerald +43 (0) 664 / 3916501 Bild-Schnabl Gerald -
Elektrik Laßnig Franz +43 (0) 676 / 5798892 Bild Lassnig Franz
Installation Klaus Jacob +43 (0) 664 / 1001591 Bild-Klaus -
Kultur Volkmar Radl +43(0)664/73491373 Bild-Radl
Veranstaltungen Laßnig Alexander +43 (0) 664 / 6179898 Bild Lassnig Alex
Eigentümervertreterin Mag. Zwillink- Ponta Ursula Bild Zwillink-Ponta Ursula -
Kassaprüfer Schinegger Heinz +43 (0) 4277 / 2276
Kassaprüfer Wabnig Harald

Am 29. März 1994 wurden die Statuten festgelegt und am 19. April 1996 folgte die „Nutzungsvereinbarung“ zwischen den Besitzern Fam. Zwillink und der Gemeinde Glanegg.

Weiters wurde dann am 19. November 1996 der „Burgverein Glanegg“ im Gasthof Schnabl in Paindorf gegründet.

Im Frühjahr des Jahres 1997 nahm der Verein seine Tätigkeit auf.

Der damalige Vereinsvorstand lautete:

Obmann: Otto Scheiflinger
Obm.Stv.: Herbert Schnabl
Obm.Stv.: Wolfgang Wabnig
Schriftführer: Diethmar Zuschlag
Schriftf. Stv.: Gerald Stromberger
Kassier: Isolde Hohenberger
Kassier Stv.: Gerald Stromberger
Burgwart: Kurt Wachter
Kooptiert als techn. Berater: Ing. Josef Schnabl


Das 1. Fest auf der Burg fand am 13. September 2000 „Offen für Alle“ statt.

Seit der Gründung des Vereins wurden bis jetzt über 1 Million Euro  in die Revitalisierung der Burg investiert.

Von zahlreichen freiwilligen Helfern wurden ca. 30.000 Arbeitsstunden geleistet.

Mitglied werden